Sie befinden sich hier: Startseite / Ausbildung und Praktika
Ausbildung und Praktika

Berufsausbildung
Als sozialwirtschaftliches Unternehmen bieten wir eine große Palette an Angeboten und Dienstleistungen und somit auch eine interessante und breit gefächerte Berufsausbildung. In der Ausbildung werden daher auch überdurchschnittlich viele ausbildungsübergreifende Aspekte vermittelt.
Wir bilden folgende Berufe in den nachstehenden Werkstattbereichen aus:

Zentralverwaltung am Mecklenburger Weg 42.
Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Personalwesen, Entgeltabrechnung, allgemeine Verwaltung

Großküche am Mecklenburger Weg 42 mit über 500 Essen täglich.
Ausbildungsabschnitte in unseren „Bistro“ und im „Café Klönschnack“ sowie drei außerbetriebliche Praktika

Fachrichtung Gemüsebau
Gemüsehof „Olendiek“ in Cappel-Niederstrich.
Nach den Richtlinien des „Integrierten Anbaus“ bauen wir hier Gemüse an und ziehen Blumen und Kräuter.

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Der Garten- und Landschaftsbaubereich befindet sich im Gewerbegebiet Am Bredenmoor 11 und umfasst Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden.

Unsere Holzwerkstatt befindet sich in unserem Hauptwerk Am Mecklenburger Weg 42.

In unserem CAP-Lebensmittelmarkt in der Deichstraße 91/Uferstraße in Bremerhaven.
Der CAP-Lebensmittelmarkt ist ein Integrationsbetrieb der Elbe-Weser Werkstätten.

Buchbinderei und Druckerei „Blatt für Blatt“ im Gewerbegebiet Am Bredenmoor 10. Wir sind Mitglied im Ausbildungsverbund für Medienberufe (AV Medien e.V.) und gestalten über diesen Verbund weitere außer betriebliche Praktika.
Wir erwarten von Ihnen






Als sozialwirtschaftliches Unternehmen bieten wir eine große Palette an Angeboten und Dienstleistungen, daher werden auch überdurchschnittlich viele ausbildungsübergreifende Aspekte vermittelt. Bedingt durch unseren sozialen Auftrag haben junge Menschen die Chance, neben den beruflichen Fertigkeiten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz zu erwerben.
Wenn Sie sich für eine Berufsausbildung in den Elbe- Weser Werkstätten interessieren oder Fragen zur Berufsausbildung oder zu freien Ausbildungsplätzen haben, melden Sie sich bei uns.
Praktikum
Wir sind eine anerkannte Praxisstelle, die Praktikantinnen und Praktikanten eine qualifizierte Anleitung auf der Grundlage der jeweiligen Ausbildungsplanung bietet:


- z. B. als 8-Wochen-Praktikum im Rahmen der Fachschulausbildung Heilerziehungspflege oder Sozialpädagogik/Erzieher

- als Zugangsvoraussetzung für die Fachschulausbildung
Heilerziehungspflege oder Sozialpädagogik/Erzieher
- als Praxisanteil zur Erlangung der Fachoberschulreife (FOS)

zur Erlangung der staatlichen Anerkennung zum/zur
- Heilerziehungspfleger/in
- Erzieher/in
- Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/in
Je nach eigenem Kenntnis- und Erfahrungsstand können Sie bei uns vielfältige Einblicke in Organisation, Aufgabenbereiche und Zielsetzungen unserer Arbeit erhalten.
Sie können unter Anleitung Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erproben und erweitern und die pädagogischpflegerischen Aufgaben selbständig und verantwortlich wahrnehmen.
Unsere Arbeit basiert auf einer entwicklungsorientierten systemischen Herangehensweise.
Die Begleitung und Gestaltung von Entwicklungsprozessen erfordern eine positive Grundhaltung und eine Persönlichkeit, die auf Akzeptanz und Toleranz ausgerichtet ist.
Im Praktikum werden daher folgende Anforderungen an Sie gestellt:




Wenn Sie sich für ein Praktikum bei den Elbe-Weser Werkstätten interessieren oder Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen haben, melden Sie sich bei uns.